Tierischer Besuch in der Kita Alverdissen
Wie auch in den letzten Jahren besuchte Katja Eggers von Menschmarlo mit ihrem Therapiebegleithund die Kindertageseinrichtung Alverdissen. Über 5 Wochen lernten 12 angehende Schulkinder einen richtigen Umgang mit Hunden. Gemeinsam mit Pädagogin Katja Eggers und ihrem Hund Bruno meisterten die Kinder viele Aufgaben rund um das Thema Hund. Hierdurch lernten sie viel über Körpersprache und den richtigen Umgang mit Hunden. In diesem Jahr wurde Katja Eggers von Therapiebegleithund Bruno begleitet. Der fünfjährige Goldendoodle hat nach seiner Ausbildung 2019 viel gelernt. Nun war es an der Zeit, dass er seinen ersten Einsatz ohne seinen erfahrenen Hundekumpel Marlo absolviert. Bruno hat seinen Einsatz mit Bravour gemeistert. Mit seiner fröhlichen Art hat er viel Spaß gemacht und die Kinder damit begeistert. Brunos kuscheliges Fell und seine Spielfreude haben die Kinder besonders beeindruckt. Auch die vorsichtigen Kinder sind aufgetaut und alle haben ihr Hundekenner-Diplom bestanden.
Katja und Bruno freuen sich noch auf weitere schöne Einsätze und bedanken sich beim Förderverein.
Das Team Bruno, Katja und Marlo helfen einem jungen Menschen, seine panische Angst vor Hunden zu überwinden.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite Hilfe bei Angststörungen.
In der Tagespflege der Lipperesidenz in Barntrup sorgen Katja, Marlo und Bruno alle vier Wochen für schöne Stunden.
Beispielbild
In der Lipperesidenz in Barntrup sorgen Marlo, Bruno und Katja für schöne Augenblicke und viel Spaß bei 15 Senioren. Alle zwei Wochen begleiten die Hunde Katja in die Gruppentherapie der Senioren, die durch die Hunde aufgefordert werden, motorisch anspruchsvolle Bewegungen auszuführen. Die Sinnesorgane der Rentner werden gefördert und Brücken zu längst vergessenen Erinnerungen gebaut. Das ist für die Senioren eine schöne Abwechslung für den Alltag.
Beispielbild
Durch die Berührung und das Kuscheln mit Marlo und Bruno werden oft Brücken zu alten Zeiten gebaut, Erinnerungen hervorgerufen, Nähe geschafft und einfach einige schöne Momente erlebt.
In der ISOH lernen die Kinder durch Katja, Marlo und Bruno neue Wege zu gehen. Hierbei geht es vor allem um Vertrauen, Bindung und Konstanz zu Bezugspersonen. Wir sind mächtig stolz auf Kinder und Hunde!
Schon als Junghund durfte Bruno Praktikum in der ISOH in Stadthagen machen. Seit seiner bestandenen Prüfung zum Therapiebegleithund im November 2019 darf er mit Marlo und Katja in der ISOH arbeiten. Einmal die Woche arbeiten die drei mit Jugendlichen, die von Brunos lustigem Wesen ganz begeistert sind. Er besticht durch seine Schlauheit, mit der er den Einen oder Anderen um den Finger wickelt.
Der Corona Virus bremst auch unsere Arbeit aus. Unsere Besuche in der Schule, Altenheim und auch die alltäglichen Besuche sind untersagt. Wir warten sehnsüchtig auf den Neustart!
Auch in diesem Jahr dürfen 6 Kinder Marlo und Katja im Kindergarten in Alverdissen begrüßen. Es wird wieder gebastelt, gekuschelt, Hundewissen angeeignet und für die kommende Schulzeit trainiert. Die Kinder schöpfen Vertrauen zu den Hunden und müssen sich strikt an die Umgangsregeln halten. Ganz schön anstrengend und schwierig für die Kinder. Sie meistern das mit Hilfe von Marlo und Katja schon wie ein Schulkind. Zusammen wird viel gelacht und der Hund im Kindergarten tut allen gut. Auch dem Marlo, der vor Freude nicht schnell genug aus dem Auto kommt und endlich seine Kuscheneinheiten von den Kindern ergattert.
All die Arbeit hat sich gelohnt- Bruno besteht die Prüfung zum Therapiebegleithund! Stolz wie Oskar- Katja hat jetzt zwei geprüfte Hunde, die sie bei ihrer Arbeit begleiten.
Dieses Jahr besuchen nicht nur Marlo und Katja die Hans-Lenze- Stiftung in Bösingfeld, sondern auch Bruno! Zum ersten Mal darf er Kindergartenluft schnuppern und eine schöne Stunde mit den Kindern verbringen. Eine Tagespraktikatin unterstützte Katja und hatte ein genaues Auge auf Bruno. Aber auch in den Stunden ohne den kleinen Braunen freuen sich die Kinder auf Marlo und Katja!
Auch in diesem Jahr besuchten Katja und Marlo die Kita in Alverdissen. Die Kinder haben sich wieder sehr über den sanften Riesen gefreut und viel gelernt. Hier ein paar Impressionen.
Während des QZs in Bega berichtete Katja über Tiergestützte Theapie/Pädagogik. Marlo stand ihr tatkräftig zur Seite und erlangte viele Kuscheleinheiten. Neben Theorie vermittelten die beiden auch viele praktische Tipps, die sie an Beispielen zeigten. Die Teilnehmer zeigten sich überrascht von dem Aufwand, der für Tiergestützte Arbeit nötigt ist. Alle waren überzeugt, dass sich dieser Aufwand lohnt!
Wir sehen uns bei den Ferienspielen 2018 im Extertal, mal sehen was da kommt....
Juhuu, Marlo geht jetzt in die Schule. Seit April besucht er einmal die Woche die OGS der Grundschule Bösingfeld. Was mit einem kleinen Projekt begann, ist nun eine dauerhafte Zusammenarbeit geworden. Katja und Marlo sind super glücklich, dass sie die Kinder weiterhin erleben können. Nach den Ferien kommen neue Kinder, die mit Marlo spielen und lernen. Hierbei geht es viel um Frustration und Konzentration, die mit Spiel und Spaß durch Marlo und Katja verbessert werden.
Mai 2017: Auch in diesem Jahr haben Marlo und Katja in der Hans-Lenze-Stiftung gearbeitet. Es war einfach nur schön. Wir bedanken uns bei den tollen Mitarbeitern, die so tatkräftig unterstützt haben!
Zum dritten Mal besuchen Marlo und Katja die Fürstin-Pauline-Stiftung in Alverdissen. Dieses Mal arbeiten Sie mit einer großen Gruppe. Einmal 7 und einmal 8 zukünftige Schulkinder durften von und mit Marlo lernen. Sie wissen nun ganz genau, wie man sich verhält, wenn auf dem Schulweg ein Hund frei läuft. Oder wie man sich einem angebundenen Hund nähert. Außerdem hat Katja mit vielen Aufgaben die Kompetenzen geschult, die man für die Schule braucht. Neben ausschneiden, basteln, still sitzen und natürlich zuhören durften die Kinder ganz viel mit Marlo kuscheln. Das macht ihm am meisten Spaß.
Wir wünschen allen Kindern eine ganz tolle Einschulung und viel Spaß in der Schule.
Mai 2017: „Der sieht ja aus wie ein Eisbär“ stellt ein Kind im Kindergarten Heinz Lenze Stiftung fest, als Therapiebegleithund Marlo das erste Mal zu Besuch kommen. 13 zukünftige Schulkinder der Kita wurden über einen Zeitraum von mehreren Wochen von Pädagogin Katja und Marlo begleitet und haben gemeinsam rund um das Thema „Hund“ geforscht. So lernten alle die Rasse Goldendoodle kennen und freuten sich über den sanften Kuschelbär Marlo.
Auf dem Stundenplan der Kinder stand neben Hundekontakt auch der richtige Umgang mit Tieren. Außerdem wurden soziale Kompetenzen, wie zum Beispiel Empathie und Selbstbewusstsein gefördert.
Ein großes Thema war der angstfreie Umgang mit einem Hund. Am Ende haben alle Kinder den Hund selbstbewusst und ohne Angst durch einen Parkour geführt. In diesen speziellen Momenten, ist Katja besonders stolz auf ihren Marlo. Bereits während ihrer gemeinsamen Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam stellte sich heraus, dass Kinder Marlos Spezialgebiet sind. Mit seiner ruhigen Art überzeugt er auch die ängstlichen Kinder.
März 2017:
Schon zum zweiten Mal besuchen Katja und Marlo den Kindergarten Fürstin-Pauline-Stiftung in Alverdissen. Auch in diesem Jahr wurden die Schulabgänger der Jahre 2017 im Umgang mit Hunden geschult. Im Vordergrund standen allerdings die sozialen Kompetenzen, die durch Marlo und Katja geschult wurden. Diese Kompetenzen, zum Beispiel: Verantwortung übernehmen und Führen können, sind auch für die Schule ganz wichtig. Marlo ist hierbei ein ganz flauschiger Lehrer, der geduldig auf seine Schüler eingeht.
Alle Kinder haben den Hundeführerschein erhalten, für den sie 10 Stunden mit Katja und Marlo Spiel und Spaß hatten. Sie haben gesungen, gemalt, gespielt, gekuschelt und sind auch mal durch Alverdissen spaziert.
Marlo und Katja freuen sich schon auf ihren nächsten Einsatz im Kindergarten Alverdissen.
Januar 2017:
Wir sind gespannt auf ein ganz neues Arbeitsfeld mit Senioren und Menschen in schwierigen Lebenslagen in Lahde. Ab nächste Woche starten wir dort in einen neuen Einsatz, der von Marlo viel Übung und neue Kommandos verlangt. Körperkontakt und Berührung sind hier ganz wichtig, zum Glück ist das ja Marlos Spezialgebiet!
Januar 2017:
Menschmarlo freut sich auf einen neuen Einsatz im Kindergarten Alverdissen. In einer kleinen Gruppe werden die Schulabgänger wie jedes Jahr auf eine Begegnung mit Hund vorbereitet und lernen erste Kompetenzen für die Schule. Wir sind sehr gespannt auf neue Gesichter!
Januar 2017:
Seit Anfang des Jahres 2016 fahren Marlo und Katja mindestens 1 mal pro Woche nach Stadthagen in die ISOH, eine "gemeinnützige Gesellschaft für Individuelle Sozialpädagogische Hilfen".
Dort arbeiten sie im Stundentakt mit jeweils einem Jugendlichen um soziale Kompetenzen zu stärken und fördern. Einige Stichpunkte der Arbeit sind: Distanz und Nähe, Kooperation und Konflikt, Alltagstransfer und Problemlösung. Dies wird beispielsweise durch Langszeitaufgaben, Signalgebung, Perspektivwechsel und Verantwortungsübernahme gefördert. Dabei unterstützt Marlo aktiv und passiv Katjas pädagogische Arbeit, indem er zum Beispiel direkt auf das Verhalten der Jugendlichen reagiert und ihnen Grenzen aufzeigt. Dies schafft er in seiner freundlichen Art , ohne sie abzuweisen.
Die Jugendlichen der ISOH sind mit Marlo und Katja zu einem echten Team zusammengewachsen, indem Jeder vom Anderen lernt.
Mai 2016:
Marlo durfte Frauchen Katja und Tochter Marie in die Grundschule Silixen begleiten. Die Klasse 2a von Frau Wittland hat eine tolle Hundestunde mit ihm verbracht. Verschiedene Hunderegeln wurden besprochen und manche Kinder durften sich in die Rolle des Hundes hineinversetzten. Wie verhält man sich, wenn man einem fremden Hund begegnet? Eine ganz schön knifflige Frage für die Schüler. Am Ende wissen sie alle die richtige Antwort.
Marlo hat mit den Schülern auch ein Leckerlisuchspiel gespielt und gleich mal seine tolle Nase vorgeführt. Können Hunde wirklich so gut riechen?
Nach weiteren kleinen Spielchen war die Stunde schnell vorbei. Marlo hat schon in der Klasse geschlafen, es war so schön leise.
Vielen Dank für diese tolle Stunde. Wir fanden sie klasse!
Januar 2016:
10 Wochen lang haben elf zukünftige Schulkinder den richtigen Umgang mit einem Hund geübt. Dafür war Therapiehund Marlo jeden Dienstag im Kindergarten in Alverdissen. Die Kinder durften in einer Kleingruppe jeweils eine halbe Stunde mit Marlo kuscheln, spielen und Kontakt aufnehmen. Sie haben spielerisch Umgangsregeln mit dem Hund erlernt, um Missverständnisse zwischen Mensch und Hund vorzubeugen. Es wurde gemalt, gelacht und gesungen. Mit einer "Hundemappe" dokumentierten sie ihr Wissen. So konnten sie auch Mama und Papa ihr neues Wissen vermitteln.
Marlo hat den Einsatz sehr genossen. Die Streicheleinheiten mit der Bürste konnte er kaum erwarten. Die Kinder haben nicht schlecht gestaunt, als Marlo ihnen vorgerechnet hat.
In der letzten Woche haben alle Kinder erfolgreich ihren Hundeführerschein bestanden. Stolz nahmen sie ihre Urkunden entgegen.